Das erste Chorwochenende des Konzertchor LGV seit langer Zeit fand in Heilsbronn statt. Für die Konzerte im März in Österreich und Nürnberg studierte der Chor Dvořaks Stabat Mater ein.
„Das war die beste Neunte, die wir jemals gemacht haben!“
Unter der Leitung von GMD Joana Mallwitz brachten die drei Nürnberger Konzertchöre eine grandiose und das Publikum begeisternde Neunte auf die Bühne.
Am 03.07.2022 läutete der Konzertchor LGV eine neue Tradition ein: Unsere Sommerkonzerte im Serenadenhof. Welches Werk hätte besser als Auftakt für diese Konzertreihe geeignet sein können als Carl Orffs „Carmina Burana“.
Am Gründonnerstag, den 14.04.2022 trat der Konzertchor LGV mit dem recht unbekannten, aber bombastischen Oratorium „Christus am Ölberge“ von Beethoven in der Meistersingerhalle auf. Das Werk wurde somit nach ganzen 50 Jahren erstmals wieder in Nürnberg aufgeführt.
Im Endspurt des Jahres 2021 geht es für den Konzertchor LGV heiß her. Nach dem erfolgreichen Operettenkonzert im September folgte direkt die Probenphase für das Deutsche Requiem von Brahms in der Fassung für zwei Klaviere mit einer sehr knappen Einstudierungszeit.
Am 11. und 12. September 2021 gab der Konzertchor LGV nach einer erneuten langen Konzertpause sein erstes Sommer-Open-Air-Konzert im Pfarrhof der Kirche St. Ludwig in Nürnberg.
Bei schönstem Sommerwetter begann der Konzertchor LGV seine Reise mit dem Bus zum Flughafen München und von dort aus weiter nach Lemberg in die Ukraine. Und so sollte auch die gesamte nächste Woche werden. Die Stadt strahlte uns mit all ihrer Magie an und zeigte sich von ihrer besten Seite, sodass wir uns nicht etwa in der Ukraine, sondern in Rom, Barcelona oder Krakau wähnten.